Dienstherrin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dienstherrin — Dienst|her|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Ignatius Fortuna — Ignatius Fortuna, Ausschnitt aus dem Repräsentationsgemälde der Fürstäbtissin Franziska Christine von Pfalz Sulzbach Ignatius Christianus Fridericus Fortuna (* unbekannt; † 24. November 1789 in Steele) war Kammermohr der Essener Fürstäbtissinnen… … Deutsch Wikipedia
Bozena Nemcova — Božena Němcová (* 4. Februar 1820 in Wien; † 21. Januar 1862 in Prag) war eine bedeutende tschechische Schriftstellerin. Božena Němcová Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Božena Němcová — Božena Němcová Foto um 1850 Božena Němcová (* 4. Februar 1820 in Wien; † 21. Januar 1862 in Prag) war eine tschechische Schriftstellerin … Deutsch Wikipedia
Hans Bernd von Botzheim — († 18. August 1631) war ein sächsisch weimarischer Hofbeamter. Hans Bernd von Botzheim kommt aus dem Elsass und stammt aus dem protestantischen Adelsgeschlecht Botzheim. Am 24. August 1617 nahm Botzheim als sächsisch weimarischer Kammerjunker an… … Deutsch Wikipedia
Nikolaes Heinsius der Jüngere — Nikolaes Heinsius der Jüngere, auch Nicolaes, Nicolas, Nikolas, (* 1656 in Den Haag; † Januar 1718 in Culemborg) war ein holländischer Schriftsteller und Arzt. Leben Heinsius wurde als illegitimer Sohn des Schriftstellers Nikolaes Heinsius der… … Deutsch Wikipedia
Paul Burrell — (* 6. Juni 1958 in Grassmoor bei Chesterfield), war zwischen 1976 und 1997 Angehöriger des Hofstaats der britischen Monarchie. Leben Zunächst war er als Lakai (engl. Footman) für Queen Elisabeth II. tätig; 1987 wurde er Diener (Butler) von… … Deutsch Wikipedia
Rebecca (Roman) — Rebecca (in der ersten dt. Übersetzung Rebekka) ist ein 1938 erschienener Roman der Schriftstellerin Daphne du Maurier. Das Buch handelt von einer unscheinbaren jungen Frau, die als Gesellschafterin einer reichen Amerikanerin an der Côte d’Azur… … Deutsch Wikipedia
Christiane Ruthardt — am 20. Dezember 1844 vor Gericht Christiane Ruthardt (* 1804; † 27. Juni 1845 in Stuttgart) war eine deutsche Mörderin. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Frauenehre — Bei der Frauenehre vom Stricker handelt es sich um ein didaktisches Lehrgedicht, das in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts in Niederösterreich entstanden ist. Das Gedicht richtet sich in erster Linie an die höfische Gesellschaft des hohen… … Deutsch Wikipedia